Felsen-, Sporn- und Höhenburgen: Burgentypen

Deutschland ist reich an Schlössern und Burgen. Um welchen Typ Burg es sich handelt, lässt sich auch anhand der topografischen Lage bestimmen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Burgen zu kategorisieren: Nach Verwendungszweck, Baustil oder topografischer Lage. Die Grenzen sind dabei oft fließend, und ein und dieselbe Burg kann mehreren Kategorien angehören. Die Einteilungen gehen nicht auf mittelalterliche Begriffe zurück, sondern wurden von Burgenforschern des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt.

Werden Burgen nach ihrer topografischen Lage klassifiziert, so unterscheidet man Höhen- und Niederungsburgen. Höhenburgen werden auf einer natürlichen Anhöhe errichtet – je nach Lage unterscheidet man Gipfel-, Sporn-, Kamm-, Hang- und Felsenburgen. Niederungsburgen finden sich hingegen im Tal als Wasser-, Fluss-, Ufer-, Sumpf- oder Inselburgen. Auch Brücken- und Hafenburgen zählen zu den Niederungsburgen.

Niederungsburgen: Leben im Tief

Wasserschloss Glatt
Das Renaissance-Schloss in Glatt im Schwarzwald wurde auf den Resten einer Wasserburg errichtet. Die Lage im Tal weist das Wasserschloss als Niederungsburg aus. Lange Zeit wurden die Begriffe „Burg“ und „Schloss“ synonym verwendet; erst seit dem 19. Jh. wird differenziert. „Burg“ bezeichnet seither einen Bau mit Wehr- und Wohfunktion, „Schloss“ hingegen einen reinen Repräsentationsbau.

Niederungsburgen wurden im Flachland oder in der Talsohle erbaut. In Deutschland trifft das auf etwa vierunddreißig Prozent der Burganlagen zu.

Flachlandburgen fehlt der natürliche Verteidigungsvorteil, den Höhenlagen mitbringen. Sie wurden daher besonders gerne an Stellen errichtet, die eine feindliche Annäherung auf andere Weise erschwerten. Dafür kamen Sümpfe, Flusschleifen oder Inseln in Frage. Fehlten natürliche Hindernisse, wurden diese in Form von Wällen, Gräben, Ringmauern und Palisaden künstlich errichtet.

Beispiele für Niederungsburgen in Deutschland sind Schloss Glücksburg bei Flensburg und Burg Nassenfeld in Bayern.

Gipfelburgen: Leben mit Überblick

Burg Hohenzollern
Burg Hohenzollern auf dem Gipfel eines isolierten, dem Albtrauf vorgelagerten Bergkegels, ist eine typische Gipfelburg.

Eine Gipfelburg wird auf dem Gipfel eines Berges oder (freistehenden) Hügels errichtet, mit vier steilen Flanken. Die Lage am höchsten Punkt garantiert einen guten Überblick in alle Himmelsrichtungen, und einen guten Schutz vor Beschuss von oben. Außerdem haben Gipfelburgen auch repräsentativen Charakter.

Die Wasserversorgung gestaltete sich allerdings oft schwierig. Sofern keine Quelle in der Nähe war, mussten Brunnen weit durch den Fels getrieben werden, um an Wasser zu kommen. Das war oft der teuerste und aufwendigste Teil des Burgenbaus.

Ruine Hohenurach
Auch die Ruine Hohenurach ist eine Gipfelburg. Sie liegt auf einem der Albkante vorgelagerten Hügel rund 250 Meter oberhalb des Ermstals.

Durch ihre Abgelegenheit waren Gipfelburgen zwar vor Angreifern gut geschützt, weil die (steilen) Bergflanken das Anrücken feindlicher Truppen erschwerte. Umgekehrt war aber ein schnelles Ausrücken der eigenen Truppen ebenso schwierig, um so mehr, da solche Burgen oft realtiv weit weg von Straßen und Handelswegen standen.

Beispiele für Gipfelburgen auf der Schwäbischen Alb sind die Ruine Hohenurach, die Niedergundelfingen im Lautertal, und die weltweit bekannte Burg Hohenzollern.

Libellius Quiz

Welche Burg gilt als die längste Burganlage der Welt?

Die Burg zu Burghausen in Oberbayern

Die Festung Hohensalzburg in Österreich

Die mittelalterliche Festung La Cité von Carcassonne in Südfrankreich

Kleiner Tipp: Die korrekte Antwort finden Sie im Beitrag auf dieser Seite

Spornburgen: Leben am Abgrund

Burg Wildenstein
Burg Wildenstein im Oberen Donautal gehört zu den Spornburgen. Heute ist hier eine Jugendherberge untergebracht.

Die Spornburg liegt auf einem Fels- oder Bergsporn, oft sehr exponiert, aber unterhalb von Berggipfeln oder -kuppen. Drei Seiten einer Spornburg sind durch steil abfallende Geländeformen auf natürliche Weise vor Angriffen geschützt. Der Bergfried steht meist als Frontturm an der am wenigsten geschützten Hangseite.

Da Spornburgen oft an Geländekanten stehen, war die Wasserversorgung einfacher, als in Gipfelburgen: Brunnen mussten in (oder bei) Spornburgen für gewöhnlich nicht so tief durch den Berg getrieben werden.

Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein wurde von einem Märchen inspiriert und als “typische Ritterburg” auf einen Felssporn gesetzt. Damit die Lage noch dramatischer wirkt, wurde der Fels zusätzlich noch künstlich abgeschlagen und steiler gemacht. FOTO: Christian Herrmann

Ein weiterer Vorteil ist die topografische Nähe zu Handelswegen wie Flüssen oder Straßen – das umliegende Gelände konnte von Spornburgen gut kontrolliert werden.

Spornburgen sind der meistverbreitete Burgentyp in Deutschland.

Beispiele auf der Schwäbischen Alb sind Schloss Lichtenstein bei Reutlingen, die Ruine Reußenstein bei Neidlingen und die Ruine Hohengundelfingen im Lautertal.

Kammburgen: Leben in Balance

Burg Puilaurans
Die Kammburg Puilaurans liegt auf dem südfranzösischen Mont Ardu und ist eine der besterhaltenen Katharerburgen der Welt. Der Legende nach erscheint in trüben Nächten die „Weiße Dame“ auf der Festungsmauer und lässt ihre Nebelschleier über dem Berg wallen.

Kammburgen werden auf einem Bergkamm oder einem Bergrücken gebaut – sie „balancieren“ auf einem mehr oder weniger breiten Geländegrat und sind meist länglich in ihrer Form. Das bot einerseits einen guten natürlichen Schutz, durch die langgestreckte Bauweise aber auch eine größere Angriffsfläche.

Kammburgen sind eine selten gewählte Bauform – in Deutschland gehört die Burg zu Burghausen zu den wenigen Beispielen. Mit einer Länge von 1.051 ist sie nicht nur die größte Kammburg Deutschlands, sondern gilt als die längste Burganlage der Welt.

Hangburgen: Leben unter Beschuss

Heidelberger Schloss
Auf halber Höhe zwischen Fluss und Gipfel: Von seiner Lage her ist das Heidelberger Schloss eine Hangburg.

Hangburgen liegen an einem Hang unterhalb eines Gipfels. Sie waren besonders durch Angriffe von oben gefährdet, weshalb ihre Befestigungsmauern und der Bergfried meist hangaufwärts gebaut wurden.

Vorteile einer Hangburg waren die deutlich geringere Brunnentiefe und die Nähe zu den Verkehrswegen, die sie oft bewachten und Zölle nahman. In Deutschland finden sich Hangburgen vor allem in den Flusstälern und Mittelgebirgen. Weltweit machen sie nur etwa ein Prozent der Burgen aus – durch die Angreifbarkeit „von hinten“ war ihr strategischer Nutzen stark eingeschränkt.

Bekannte Beispiele für Hangburgen in Deutschland sind Burg Ehrenfels in Rüdesheim und die Rietburg bei Rhodt in der Pfalz.

Felsenburgen: Leben mit dem Fels

Felsenburg Neurathen
Die Ruine Neurathen ist die größte mittelalterliche Felsenburgruine der Sächsischen Schweiz. Erhalten sind nur die Teile, die direkt in den Fels gehauen wurden; die hölzernen Aufbauten sind verschwunden.

Felsenburgen sind Höhen- oder auch Spornburgen, bei denen der natürliche Fels in die Wehranlagen mit einbezogen wird und Teile der Gebäudewände aus Naturfels bestehen.

Im Unterschied zu gewöhnlichen Höhenburgen, die nur auf einem Fels gebaut sind, werden Felsenburgen durch natürliche, oft freistehende Felsnadeln oder Klippen geprägt. Diese wurden in den Burgenbau direkt einbezogen.

Burg Trifels
Die Reichsburg Trifels ist eine nicht originalgetreu teilrestaurierte Felsenburg im Pfälzerwald. Berühmtester, wenn auch unfreiwilliger Gast des Trifels war König Richard Löwenherz, der hier einen kurzen Teil seiner Gefangenschaft verbrachte.

Bei leicht zu bearbeitendem Gestein wurden Gänge, Räume oder Zisternen direkt aus dem Fels gehauen. Das war vor allem in Regionen mit weichen Sandsteinvorkommen der Fall – etwa im Pfläzerwald und in der Sächsischen Schweiz.

Solche „Aushöhlungen“ gab es überwiegend in den unteren Geschossen, auch als Durchgänge oder Brunnenschächte.

Oft wurden die Felsen aber auch „nur“ durch hölzerne Gebäude ergänzt – von solchen Anlagen ist heute nicht mehr viel übrig.

In Deutschland finden sich Felsenburgen im Pfälzerwald und in der Sächsischen Schweiz, bekanntestes Beispiel ist die Ruine Neurathen.

Höhlen- und Grottenburgen: Leben im Fels

Burg Predjama Slowenien
Die Grottenburg Predjama in Slowenien beherbegte einen Raubritter, der hierher geflohen war, um der Todesstrafe zu entkommen. Trotz einjähriger Belagerung machte er sich einen Spaß daraus, die Soldaten mit frischem Obst zu bewerfen. Über das vier Stockwerke hohe und 14 km lange natürliche Höhlensystem hinter und unter der Burg soll er sich versorgt haben.

Höhlenburgen integrieren natürliche Felshöhlen als zusätzlichen Wohnraum in die Burganlage. Sie sind den Felsenburgen nah verwandt und unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass bei Felsenburgen allenfalls in den Untergeschossen Höhlen in den Stein gehauen wurden, während der Hauptbau aus „aufgesetzten“ Holz- und Steingebäuden bestand. Höhlenburgen werden hingegen vor oder in eine Höhle gebaut.

Von der reinen Wohnhöhle grenzen sie sich dadurch ab, dass sie mit den typischen wehrhaften Elementen einer Burg „umbaut“ wurden.

Der Unterschied zwischen Grotten- und Höhlenburgen spielt hauptsächlich im wissenschaftlichen Kontext eine Rolle; umgangssprachlich werden die Begriffe synonym verwendet.

Beispiele für Höhlenburgen in Deutschland sind Burg Buchfarth in Thüringen und Burg Stein an der Traun in Bayern.

Lust auf noch mehr Burgen? Dann stöbern Sie in unserer Übersicht der vorgestellten Burgen und Schlösser auf der Schwäbischen Alb.

Literatur über Burgen und Schlösser

Die Welt der Burgen

Die Welt der Burgen Dieses Buch führt auf dem heutigen Kenntnisstand ein in die Welt der Burgen. Was ist eine Burg? Welche Aufgaben hatte sie? Wie war sie angelegt? Wo lagen die Brunnen, der Wohnbau und die Kapelle? Gab es einen Kerker? Was ist ein Palas und was eine Kemenate? Wer hauste dort und wie ließ es sich in einer Burg leben?

Burgen: Berühmte Festungen und prachtvolle Schlösser

Burgen: Berühmte Festungen und prachtvolle Schlösser Geschichte für Kinder rund um Burgen & Schlösser - Ob abenteuerliche Fluchten aus dem Verlies, rauschende Ritterturniere oder laute Bauernaufstände – um Burgen ranken sich viele spannende Geschichten. Im Mittelpunkt dieses Sachbilderbuchs stehen über 25 der eindrucksvollsten Burgen und Schlösser aus aller Welt: Von den ersten hölzernen Festungen über steinerne Bollwerke bis zu prachtvollen Schlössern.

Burgen, Zeugen des Mittelalters (WAS IST WAS Sachbuch, Band 106)

Burgen, Zeugen des Mittelalters (WAS IST WAS Sachbuch, Band 106) "Burgen - Zeugen des Mittelalters": Seit Wochen wird die Burg belagert, doch die dicke Mauer hält allen Geschossen stand. Vergeblich haben die Angreifer versucht, Wachen zu bestechen: Die Burg bleibt uneinnehmbar. Klug hat der Baumeister die Mauern und Türme geplant. Seine spezielle Mörtelmischung enthält geheime Zutaten. Ob er wohl auch einen Geheimgang angelegt hat? Der WAS IST WAS Band erweckt die alten Gemäuer zum Leben und gibt einen Einblick in den Alltag auf der Burg zu Zeiten des Kampfes und zu Festzeiten.

Burgen und Schlösser - Reisen zu den schönsten Meisterwerken der Baukunst in Deutschland und Österreich

Burgen und Schlösser - Reisen zu den schönsten Meisterwerken der Baukunst in Deutschland und Österreich Die prachtvollsten Repräsentationsbauten aus achthundert Jahren Baugeschichte in Panorama und Detail. Essays und Begleittexte liefern den kunsthistorischen Background.

Die schönsten Burgen Österreichs

Die schönsten Burgen Österreichs Augenschmaus und Lesevergnügen! Von Hochosterwitz bis Heidenreichstein, von der Riegersburg bis Tratzberg: In einem gekonnten Mix aus Geschichte und Geschichten porträtiert Hanne Egghardt die schönsten Burgen Österreichs.

Burg Hohenzollern: Großer Burgführer

Burg Hohenzollern: Großer Burgführer Wie viele Zimmer hat die Burg Hohenzollern? Wie werden die Kronleuchter entfacht? Wohin führt der geheime Gang? Antworten auf solche und viele weitere Fragen gibt dieser Große Burgführer . Malerisch auf einem Bergkegel gelegen, ist die Burg Hohenzollern weithin sichtbar und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an.

Kleine Burgenkunde: In Zusammenarbeit mit der Deutschen Burgenvereinigung

Kleine Burgenkunde: In Zusammenarbeit mit der Deutschen Burgenvereinigung Wissenschaftlich, fundiert – und doch verständlich. Laien erfahren alles Wissenswertes zur Welt der Burgen, Burgenkenner gewinnen neue Erkenntnisse. Der kompakte überblick über die Geschichte und Typen mittelalterlicher Burgen im deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Mit über 150 Illustrationen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner